Diarrhoesan®
  • Durchfall bei Babys und Kindern
  • Soforthilfe & Tipps für Eltern
  • Wirkungsweise
  • Reisedurchfall
  • Menu Menu
Hintergrund Diarrhoesan Hilfe bei DurchfallMaedchenHilfe bei Durchfall ab 6 monaten

Diarrhœsan® Saft für ein
glückliches Bäuchlein

  • Einzigartig und auf natürlicher Basis
  • Kindgerechter Saft mit Fruchtgeschmack
  • Optimale Ergänzung zu Elektrolytlösungen
  • Rezeptfrei in der Apotheke
Diarrhoesan 200ml Verpackung Hilfe bei Durchfall

Sinnvolle Maßnahmen bei Durchfall:

Große Unterstützung für kleine Patienten.

So sorgen Sie für wirkungsvolle Linderung.

Wenn Ihr Kind an Durchfall leidet, steht Flüssigkeitszufuhr an erster Stelle. Denn Austrocknung sollte so gut es geht vermieden werden. Geben Sie dem Kind innerhalb von drei bis vier Stunden 40 bis 50 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht zum Trinken (z. B. Kamillen- oder Fencheltee). Für einen Zweijährigen heißt das, er sollte etwa einen halben Liter Flüssigkeit trinken, ein Fünfjähriger benötigt knapp einen Liter. Darüber hinaus hat es sich bewährt, die Mahlzeiten bewusst klein zu halten. Zehn kleine Mahlzeiten sind besser als fünf große, damit das Verdauungssystem nicht zusätzlich belastet wird.

Wenn Ihr Kind Diarrhoe hat, können Sie mit vielen Maßnahmen unterstützen:

  • Flüssigkeitszufuhr: Um einer Austrocknung entgegenzuwirken, sollte das Kind viel trinken. Geeignete Getränke sind z. B. verdünnter schwarzer Tee bzw. Fenchel- oder Kamillentee.
  • Um den Verlust von Mineralstoffen auszugleichen, können Sie sich auch Elektrolytlösungen aus der Apotheke besorgen.
  • Doppelte Hilfe: mit Apfelpektin und Kamillenextrakt: Apfelpektin bindet Gifte und bildet einen schützenden Film auf der Darmschleimhaut. Kamillenextrakt lindert durch seine krampflösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften die quälenden Begleiterscheinungen des Durchfalls. Im pflanzlichen Arzneimittel Diarrhœsan® Saft kommen diese beiden Wirkstoffe zusammen zum Einsatz. Diarrhœsan® Saft kann schon bei Kindern ab 6 Monaten angewendet werden. Das Präparat ist rezeptfrei und nur in der Apotheke erhältlich. Der leckere Fruchtgeschmack erleichtert den Eltern die Überzeugungsarbeit bei der Einnahme.
  • Auf feste Mahlzeiten vorerst verzichten: Damit das Verdauungssystem geschont wird, sollte das Kind für die nächsten 6 bis 8 Stunden nur flüssige Nahrung zu sich nehmen.
  • Geeignete Nahrungsmittel: Nach der Pause von 6 bis 8 Stunden können Sie Ihrem Kind zum Beispiel Zwieback oder Toastbrot zu essen geben. Auch zerdrückte Bananen, Hühnerbrühe oder Reisgerichte sind empfehlenswert.
  • Nicht geeignete Nahrungsmittel: Zucker, fettige Nahrung, Milch, Fruchtsäfte.
  • Cola und Salzstangen sind nicht ratsam: Das Kind nimmt so möglicherweise zu viel Salz und Zucker zu sich, was den Durchfall noch verstärken kann.
  • Messen Sie regelmäßig Temperatur: Damit Sie Bescheid wissen, ob Sie es mit einer fieberhaften Infektion zu tun haben. Ist dies der Fall, bitte umgehend einen Arzt aufsuchen.

Diarrhœsan® Saft und Elektrolytlösungen können gut kombiniert werden.

Diese beiden Maßnahmen wirken auf unterschiedlichen Ebenen und beeinträchtigen sich gegenseitig nicht. Elektrolytlösungen gleichen Flüssigkeits- und Mineralstoffmangel aus. Diarrhœsan® Saft bekämpft die Ursachen des Durchfalls und lindert gleichzeitig die unangenehmen Symptome wie Magenkrämpfe. Beide Therapien können parallel angewendet werden.

Zusätzliche Maßnahmen für mehr Wohlbefinden:

Eine Wärmflasche auf dem kranken Bauch tut dem Kind gut. Anstelle von Wärmflaschen kann man auch Kartoffelwickel verwenden: Einfach Kartoffeln kochen und dann etwas abkühlen lassen. Die warmen Kartoffeln zerdrücken und etwa einen Zentimeter dick auf eine Mullbinde streichen. Die Mullbinde auf den Bauch des Kindes legen und den Wickel anschließend mit einem weiteren Handtuch bedecken.

Sehr oft kommt es durch den Durchfall auch zu Entzündungen am Po: Hier hilft Ringelblumensalbe oder auch ein Sitzbad mit Kamillentee. Bitte beachten Sie, dass bei Durchfallerkrankungen die Hygiene eine große Rolle spielt. Um andere Mitglieder der Familie vor Ansteckungen zu schützen, waschen und desinfizieren Sie regelmäßig die Hände sowie Trinkgefäße und Essgeschirr.

Kontakt

Sie haben Fragen zu Diarrhœsan® Saft?

Produkt Downloads

Gebrauchsinformation Diarrhœsan® Saft
Folder Diarrhœsan® Saft

Dosierung/Inhalt

Alle Inhalts- und Wirkstoffe

Nach oben scrollen

Diese Webseite benützt Cookies um Ihnen ein gemütlicheres Surfverhalten zu ermöglichen. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKmehr Information

Cookie and Privacy Settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

Google Analytics Cookies

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.

If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only