Sinnvolle Maßnahmen bei Durchfall:
Viel trinken und vernünftig essen.
Wenn Ihr Kind Diarrhoe hat, können Sie mit vielen Maßnahmen unterstützen:
- Flüssigkeitszufuhr: Um einer Austrocknung entgegenzuwirken, sollte das Kind viel trinken. Geeignete Getränke sind z. B. verdünnter schwarzer Tee bzw. Fenchel- oder Kamillentee.
- Um den Verlust von Mineralstoffen auszugleichen, können Sie sich auch Elektrolytlösungen aus der Apotheke besorgen.
- Auf feste Mahlzeiten vorerst verzichten: Damit das Verdauungssystem geschont wird, sollte das Kind für die nächsten 6 bis 8 Stunden nur flüssige Nahrung zu sich nehmen.
- Geeignete Nahrungsmittel: Nach der Pause von 6 bis 8 Stunden können Sie Ihrem Kind zum Beispiel Zwieback oder Toastbrot zu essen geben. Auch zerdrückte Bananen, Hühnerbrühe oder Reisgerichte sind empfehlenswert.
- Nicht geeignete Nahrungsmittel: Zucker, fettige Nahrung, Milch, Fruchtsäfte.
- Cola und Salzstangen sind nicht ratsam: Das Kind nimmt so möglicherweise zu viel Salz und Zucker zu sich, was den Durchfall noch verstärken kann.
- Messen Sie regelmäßig Temperatur: Damit Sie Bescheid wissen, ob Sie es mit einer fieberhaften Infektion zu tun haben. Ist dies der Fall, bitte umgehend einen Arzt aufsuchen.
Doppelte Hilfe: mit Apfelpektin und Kamillenextrakt.
Apfelpektin bindet Gifte und bildet einen schützenden Film auf der Darmschleimhaut. Kamillenextrakt lindert durch seine krampflösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften die quälenden Begleiterscheinungen des Durchfalls. Im pflanzlichen Arzneimittel Diarrhœsan® Saft kommen diese beiden Wirkstoffe zusammen zum Einsatz. Zwei wissenschaftliche Studien belegen, dass Diarrhoesan® Saft die Dauer und Häufigkeit des Durchfalls deutlich vermindert. Außerdem konnte nachgewiesen werden, dass Diarrhoesan® Saft die Konsistenz des Stuhls bei Durchfall verbessert, d. h. der Stuhl wurde innerhalb kurzer Zeit wieder fester.
Diarrhœsan® Saft und Elektrolytlösungen können gut kombiniert werden.
Diese beiden Maßnahmen wirken auf unterschiedlichen Ebenen und beeinträchtigen sich gegenseitig nicht. Elektrolytlösungen gleichen Flüssigkeits- und Mineralstoffmangel aus. Diarrhœsan® Saft bekämpft die Ursachen des Durchfalls und lindert gleichzeitig die unangenehmen Symptome wie Magenkrämpfe. Beide Therapien können parallel angewendet werden.
Welche Hausmittel gibt es zur Behandlung von Durchfallerkrankungen?
Fettfreie Gemüsebrühe, Dinkelbrühe oder Heidelbeertee eignen sich als unterstützende Maßnahmen. Ebenso schonend aber natürlich viel effektiver können hochwertige Arzneimittel wie Diarrhœsan® Saft angewendet werden. Denn in Diarrhœsan® Saft sind die natürlichen Wirkstoffe der bewährten Hausmittel Apfel und Kamille in konzentrierter Form und in konstanter Menge enthalten und können so schneller und gezielter wirken als in traditioneller Verabreichungsform als geriebener Apfel und Kamillentee.